information : Was ist Differenzialsperre? Was tut es? „Information

Wenn ein Fahrzeug in Kurven fährt, muss jedes Rad mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gedreht werden. Um um die Ecke zu biegen, müssen die Außenräder mehr als die Innenräder fahren. Beim Abbiegen in eine Kurve sendet das Differential mehr Kraft an das Rad, das auf den geringsten Widerstand stößt. Mit anderen Worten, es wird das Rad ausgewählt, auf das die Motorleistung am einfachsten übertragen wird. Diese Arbeitsweise ist auf ebenen Flächen ganz normal. Wenn jedoch die normalen Straßenbedingungen überschritten werden, verursacht diese Situation einige Probleme unter den Feldbedingungen.
Was tut es
Insbesondere wenn Sie auf einer holprigen oder rutschigen Straße fahren, kann mindestens ein schwimmendes Rad auftreten. In der Luft zu bleiben bedeutet, dass das Rad auf den geringsten Widerstand stößt. Daher sendet das Differential den größten Teil der Leistung an das in der Luft befindliche Rad. Daher ist das Rad mit der Traktion, die uns möglicherweise rauswirft, schwach und das in der Luft befindliche Rad dreht sich weiterhin vergeblich weiter.
In solchen Fällen kommt die Differenzialsperre ins Spiel. Unabhängig davon, ob es ab Werk in Ihrem Fahrzeug verbaut ist oder später eingebaut wurde, rastet die Sperre ein und sorgt dafür, dass sich die Räder, an die das Differential angeschlossen ist, gleichmäßig drehen. Somit wird die zusätzliche Drehung des Leerlaufrads verhindert und es wird sichergestellt, dass das Rad vollständig sitzt, damit wir aus der Rauheit herauskommen können. Viele echte Geländefahrzeuge haben eine Differenzialsperre.
Erinnern wir uns an die Arbeit, die das Differential bei Kurvenfahrten unter normalen Bedingungen leistet. Dies gilt auch für Offroad-Straßen. Daher müssen wir die Differenzialsperre nur verwenden, wenn unser Fahrzeug die Traktion verliert, dh ein Rad in der Luft oder auf einer rutschigen Straße ist. Abgesehen davon verhindert die Verwendung der Differentialsperre, dass das Differential seine ursprüngliche Aufgabe erfüllt. Das Aktivieren der Differentialsperre auf Asphalt und ähnlichen glatten Straßen kann teure Schäden am Differential und an der Achse verursachen.
Bei den meisten Geländefahrten benötigen Sie die Differenzialsperre nicht. Bei flachen Unebenheiten wird es Ihre Aufgabe lösen, zurück zu kommen und es erneut zu versuchen, aus verschiedenen Winkeln in einen Penner zu geraten oder ein paar Steine zu legen. Ein Offroad-Erlebnis mit einem modernen Fahrzeug mit Standard- oder optionaler Differenzialsperre bietet jedoch unschätzbaren Spaß und zusätzliche Sicherheit. Es ermöglicht Ihnen, die Unebenheiten zu überwinden und durch die Natur zu navigieren, in der Sie sich befinden, ohne aus Ihrem Fahrzeug auszusteigen. Also viel Spaß auf dem Feld und machen Sie das Beste aus dieser Differenzialsperre. Denken Sie jedoch daran, die Differenzialsperre zu deaktivieren, wenn Sie sich noch auf dem Asphalt befinden. Angenehme Fahrten.
Verweise:
http://www.motorama.com.au/blog/buyer-advice/what-is-a-diff-lock
https://www.privatefleet.com.au/glossary/what-is-a-differential-lock/
https://blog.caranddriver.com/diff-definitions-each-type-of-automotive-differential-explained/
Autor:Bekir Afsar